🏆 Auszeichnung!
beispielhaftes Bauen 2017-2025

Wir freuen uns mit unserem Projekt DOPPELSCHEUNE unter den ausgezeichneten Projekten für beispielhaftes Bauen 2017-2025 der Architektenkammer Baden-Württemberg zu sein!


Unter der Schirmherrschaft von Landrat Joachim Walter prämierte die Jury 23 Objekte als gelungene Lösungen der jeweiligen Bauaufgabe beim Beispielhaften Bauen im Landkreis Tübingen aus. Vier Fach- und zwei Sachjuroren tagten unter Vorsitz von Nobuhiro Sonoda, Freiuer Architekt BDA, Baden-Baden, zwei Tage intensiv und und beurteilten 105 Einreichungen.

Äußere Gestaltung, Maß und Proportion des Baukörpers, innere Raumbildung, Zuordnung der Räume und Zweckmäßigkeit, Angemessenheit der Mittel und Materialien, konstruktive Ehrlichkeit, Einfügung und Umgang mit dem städtebaulichen Kontext und der Umwelt legte die Jury u.a. als Kriterien bei ihrer Entscheidungsfindung zugrunde.

Alle ausgezeichneten und im Folgenden aufgeführten Arbeiten sind in diesem Sinne beispielhaft. Die hervorragenden Lösungen konnten nur durch das gemeinsame Engagement von Bauherrinnen und Bauherren sowie Architektinnen und Architekten gelingen. Deswegen gilt die Auszeichnung auch Bauherren und Architekten gleichermaßen. (Text AKBW)

Die Jury meinte: Die ehemalige Scheune wurde mit hoher Sensibilität in vier Wohneinheiten umgewandelt. Überraschend zurückhaltend im Straßenraum, offenbart sich die Wohnnutzung erst beim Näherkommen; ohne Hintergrundwissen bleiben die Obergeschosswohnungen im Verborgenen. Die Gestaltung der Vorzone als halböffentlicher Raum mit einer biodiversitätsfördernden Bepflanzung stärkt den Dialog mit Außenraum und Nachbarschaft. Die Erdgeschoss-Maisonetten werden jeweils durch ein zentrales Treppenmöbel zoniert und funktional organisiert: Es verbindet die Ebenen, trennt Koch- und Wohnbereich, schafft Stauraum, reduziert Verkehrswege und wird zum Mittelpunkt. Die Wiederverwendung vorhandener Baumaterialien verleiht dem Projekt eine authentische Atmosphäre und steht beispielhaft für ressourcenschonendes Bauen im Bestand.