In fantastischem Rahmen, im Pavillon 333, auf der Ostseiten der Pinakothek der Moderne in München, konnten wir das Semester an der TUM gebührend abschließen. Das vergangene halbe Jahr hatten sich die Studierenden intensiv mit den Wiederverwendungspotentialen im Holzbau auseinandergesetzt.

Doppelgiebel
In der Leipziger Peripherie entstanden in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts mehrere Siedlungen, in denen einfachste Doppel- oder Reihenhäuser mit Ställen und großen Grundstücken zur Selbstversorgung kombiniert wurden. Diese Siedlungsstrukturen sind mittlerweile bis zur Unkenntlichkeit überbaut, verändert und angepasst worden. Landwirtschaftliche Nutzungen und Tierhaltung sind […]

Doppelscheune
Laufendes Projekt: Umnutzung einer denkmalgeschützten Doppelscheune zum Wohngebäude.

Lückenschluss
Die schmale Baulücke in der sonst gänzlich geschlossenen, gründerzeitlichen Blockrandbebauung entstand durch den ungelöschten Brand eines Mehrfamilienhauses Ende des 2.Weltkriegs. In den darauffolgenden Jahren wurde die Fläche als Park- und Abstellplatz für Autos und Geräte genutzt und mit Garagen bebaut. Die städtische Quartiersstruktur um das […]

Deutscher Architekturpreis
2021
Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung mit einer Anerkennung für das Projekt Kegelbahn. Die feierliche Preisverleihung findet am 3. September 2021 in Berlin statt.

Kaiserwiesen
Kaiserwiesen Kita Kaiserwiesen und Umfeld in Bischofsgrün, städtebaulicher Ideenwettbewerb mit hochbaulichem/landschaftsplanerischem Realisierungsteil, mit Impuls°Landschaftsarchitektur, Jena 1. Preis / 2019

Kegelbahn
Kegelbahn Kegelbahn und Sportgebäude Fertigstellung Oktober 2018 / Wettbewerb 1. Preis (2016) Projektinformationen Ort: Wülknitz Realisierung: 2016 – 2018 Bauherr: öffentlich Entwurf und Planung: KO/OK Architektur Fotografie: Simon Menges

Reitanlage
Reitanlage Wettbewerb für eine Reitanlage in Wangen im Allgäu3. Preis / 2019

Das Waldhorn
Staatspreis Baukultur BW 2020 – Anerkennung Aus der Jury-Bewertung:„Mit einem einfachen, jedoch in seiner Geometrie durchaus anspruchsvollen Baukörper wird auf die kleinteilige Körnung der Altstadtumgebung reagiert und doch ein klares Bekenntnis zu einer zeitgenössischen Architektursprache und Gebrauchskultur gegeben.“ Das Waldhorn Restaurant-Neubau und Hotel-ErweiterungFertigstellung 2019 Die […]

Salbeiküche
Salbeiküche Küchenplanung, Interieuer- und Möbelgestaltung Fertigstellung 2018 Massives, stark geflammtes Eschenholz und salbeigrüne Oberflächen verwandeln die gründerzeitliche Schlauchküche in einen Koch- und Aufenthaltsort. Die Profilierung der alten Türzargen dient als Vorlage für die vorhangartige Profilierung der Küchenfronten. Die Küche folgt der Geometrie des Grundrisses und […]

Superdesk
Superdesk Gestaltung Empfangsbereich und Möbelgestaltung Projektinformationen Ort: Reutlingen Realisierung: 2018 Bauherr: Robert Bosch GmbH Entwurf und Planung: KO/OK Architektur Fotografie: KO/OK Architektur

Messestand AKS
Messestand AKS Wettbewerb Messestand für die Architektenkammer Sachsen 2. Preis / 2018

Wala
Wala Wettbewerb zur Architektonischen und landschaftlichen Integration des neuen Vertriebs- und Logistikzentrums der Wala Heilmittel 2. Preis / 2018 Der Entwurf umhüllt die Volumen der Lager- und Technikgebäude mit einer Struktur, welche die harten Konturen und Flächigkeit des Bestehenden bricht, und mittels Schattenwurf eine zusätzliche […]

Raumrochade
Raumrochade / Wohnungssanierung – Fertigstellung 2017 (Fotos: Jens Gerber) MerkenMerken MerkenMerken

Eisenhauer
Eisenhauer / Grafikbüro und Fachgeschäft für Schreibkultur & Büroorganisation Sanierung, Interieur- und Möbelgestaltung – Eröffnung März 2017 Struktur & Ordnung Die Selbstorganisationsmethode „Eisenhower-Prinzip“ steht Namenspate bei der Benennung des Labels für hochwertige Büroausstattung und klares Grafikdesign. In unmittelbarer Nähe der Leipziger Innenstadt werden Schreibkultur und […]

An der Tabaksmühle
Gartenhaus an der Tabaksmühle / 2015 Auf der anderen Seite der Backsteinmauer Der Weg von der Gartenstadt Marienbrunn zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzigs Süden führt durch die Gartenanlage der Gartenfreunde Südost. Auf einer leichten Erhöhung liegt der 400qm große Garten an die Westseite der aus Backstein gemauerten […]