02/2021
Architekturpreis »Max40« des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten für das Projekt Kegelbahn!
Alle ausgezeichneten Arbeiten des alle fünf Jahre verliehenen Preises für »junge Architektur« werden in einer Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum DAM präsentiert. Wir fühlen uns geehrt und freuen uns sehr über die Auszeichnung!
01/2021
Die Bauwelt stellt junge ArchitektInnen aus Europa vor. Jan Keinath (KO/OK) durfte im Interview gemeinsam mit Franco Berardi (Atelier COA) über die Zusammenarbeit am Projekt Das Waldhorn und dessen Entstehungsprozess sprechen.
12/2020
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Praktikant*in als Verstärkung für unser Team.
11/2020
Unser Projekt Kegelbahn ist im Architekturführer Deutschland 2021 vertreten.
10/2020
Wir freuen uns sehr über die Berufung in den BDA.
09/2020
Im Wettbewerb für die »Neue Ortsmitte mit Sanierung und Erweiterung des Rathauses in Ellhofen« (mit °Impuls Landschaftsarchitektur) wurden unsere Arbeit mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
09/2020
Kleiner Nachtrag aus dem Frühjahr: Bereits im April wurde unsere Arbeit im Wettbewerb für die »Entwicklung und Sanierung der Wolffskeelhalle zu einem Begegnungszentrum in Markt Reichenberg« (mit GDLA — Landschaftsarchitektur) mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
05/2020
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt Kegelbahn zu den nominierten Bauten für den DAM Preis 2021 zählt!
(Preis für Architektur in Deutschland des Deutschen Architekturmuseums)
04/2020
Das Projekt »Das Waldhorn« wurde mit einer Anerkennung im Staatspreis für Baukultur BW 2020 ausgezeichnet!
02/2020
Unser Projekt Kegelbahn in der aktuellen Ausgabe der Bauwelt.
12/2019
1. Preis im Wettbewerb »Kita Kaiserwiesen und Umfeld in Bischofsgrün«.
Den städtebaulichen Ideenwettbewerb mit hochbaulichem/landschaftsplanerischem Realisierungsteil durften wir mit mit Impuls°Landschaftsarchitektur im Herbst bearbeiten.
11/2019
Im November durften wir uns über den 2. Preis im Landeswettbewerbes »Ländliches Bauen« 2019 freuen. Unter 156 Bewerbungen erhielten wir die Auszeichnung in der Kategorie öffentliche Bauten. Es wurden beispielhafte Bauprojekte ausgezeichnet, die zur Attraktivität von Dörfer und Kleinstädte beitragen.
11/2019
Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den Staatspreis Baukultur BW 2020 für das Projekt »Das Waldhorn«.
07/2019
Wir freuen uns über den 3.Preis im Wettbewerb für die neue Reitanlage in Wangen im Allgäu.
04/2019
Fertigstellung des Waldhorns in Kirchheim — Bereits an Weihnachten haben sich die Pforten des Restaurantneubaus mit Veranstaltungssaal und Hotelumbaus am Marktplatz geöffnet. (Fotograf: Sebastian Schels)
10/2018
Ankegeln in Wülknitz — Nach 10 Monaten Bauzeit fand am 2.10. fand die feierliche Eröffnung des Sportgebäudes statt.
08/2018
Salbeiküche
07/2018
Im Rahmen der Veranstaltung »Junge Architekten« der Architektenkammer Baden-Württemberg halten wir einen kleinen Vortrag im Haus der Architekten in Stuttgart. (Do. 5.7.2018 19:30)
05/2018
Wettbewerb Masterplan Guxhagen-Breitenau
04/2018
2. Preis im Wettbewerb für den Messestand der Architektenkammer Sachsen
04/2018
Zwei Richtfeste für unsere laufenden Projekte im April.
04/2018
Holzbau in Wülknitz
02/2018
2. Preis im Wettbewerb für die Architektonische und landschaftliche Integration des neuen Vertriebs- und Logistikzentrums der Wala Heilmittel GmbH
01/2018
Auch in Wülknitz rollt der Bagger!
12/2017
Endlich Baustart für das Waldhorn! — Restaurantneubau und Hotelerweiterung
11/2017
Wettbewerb — Feuerwache Radebeul
08/2017
Wettbewerb — Kiosk an den Seeanlagen, Ammersee
07/2017
Wettbewerb — Kita Buschblick, Kiel
06/2017
Wettbewerb — Haus der Weimarer Republik, Weimar
05/2017
Eisenhauer — Grafikbüro und Fachgeschäft für Schreibkultur & Büroorganisation
(Fotograf: Jens Gerber)
04/2017
Jobangebot: Mitarbeit bei KO/OK Architektur
03/2017
Eisenhauer — Grafikbüro und Fachgeschäft für Schreibkultur & Büroorganisation — Eröffnung März 2017
03/2017
Praktikum bei KO/OK Architektur
12/2016
Haus im Frettchenwerg — Realisierung ab Sommer 2017
10/2016
Wettbewerb Rathaus und Ortsmitte in Oberharmersbach
07/2016
Es geht endlich los! Nach dem 1. Preis im Wettbewerb starten wir mit der Planung für ein Sportgebäude mit Kegelbahn in Wülknitz. (Geplante Fertigstellung Ende 2017)
06/2016
Wettbewerb Rathaus Salem
04/2016
1. Preis! — Wir freuen uns sehr über den 1. Preis im Realisierungswettbewerb für eine Kegelbahn in Wülknitz.
04/2016
Wettbewerb Technisches Museum Frohnauer Hammer
02/2016
Neues Projekt ab Sommer 2016
01/2016
Die Tinte ist trocken. Ab jetzt:
KO/OK Architektur
Keinath Onneken
Partnerschaft von Architekten mbB
12/2015
Wettbewerb Technikum Zwickau — dritter Rundgang
10/2015
Studie Stasi+