• Projekte
  • Aktuell
  • About

KO/OK Architektur

Keinath Onneken / Partnerschaft von Architekten mbB

Doppelgiebel
auf BauNetz.de

März 2023

Unser Projekt “Doppelgiebel” wurde im Baunetz vorgestellt. Hier gehts zum Artikel und den Bildern

Zu Gast
an der TU Dresden

März 2023

Wir hatten Mitte März die Ehre die Brüder Prof. Ansgar Schulz und Prof. Benedikt Schulz in Dresden zu vertreten. Studierende der TU Dresden hatten sich ein Semester lang mit der industriellen und kulturellen Reaktivierung des ehemaligen Sachsenwerks, welches 2022 bei einem Großbrand erheblichen Schaden erlitt, auseinandergesetzt.

(mehr …)

Gastprofessur an der TUM
Redivivum Lignum, Schlusskritiken

Februar 2023

In fantastischem Rahmen, im Pavillon 333, auf der Ostseiten der Pinakothek der Moderne in München, konnten wir das Semester an der TUM gebührend abschließen. Das vergangene halbe Jahr hatten sich die Studierenden intensiv mit den Wiederverwendungspotentialen im Holzbau auseinandergesetzt. 

(mehr …)

Büro & Co
Vortrag TU Damstadt

Dezember 2022

In unserem Vortrag geben wir Einblicke in die Welt nach dem Studium. Prof. Elke Reichel lädt Gäste aus der Architekturszene ein, die nach ihrem Studium ganz unterschiedliche Wege eingeschlagen haben, heute erfolgreich Planen und Bauen oder sich auf andere Weise für Baukultur stark machen. 

Deutsches Architektenblatt
DAB – SPORTLICH

September 2022

Das Deutsche Architektenblatt berichtet im aktuellen Heft “Sportlich” über unsere Kegelbahn in Wülknitz.

(mehr …)

Staatspreis für Baukultur
Sachsen

Juli 2022

Anerkennung für die Kegelbahn in Wülknitz und KO/OK Architektur! Wir fühlen uns geehrt unter den ausgezeichneten Projekten zu sein.

(mehr …)

Gastprofessur für Jan Keinath
und Fabian Onneken an der TUM

Mai 2022

Seit April sind wir für ein Jahr zu Gast an der Technische Universität München – TUM School of Engineering and Design am Lehrstuhl für Architektur und Holzbau von Univ.-Prof. Stephan Birk. Wir fühlen uns geehrt diese spannende Aufgabe anvertraut bekommen zu haben.

(mehr …)

Deutsches Architektur
Zentrum DAZ

April 2022

Am Donnerstag, den 7.4. um 19:00 waren wir zu Gast im Deutsches Architektur Zentrum DAZ in Berlin. Vielen Dank für den schönen Abend!

(mehr …)

Lückenschluss
im Baunetz

Februar 2022
KOOK Architektur Baunetz Lückenschluss

Unser Projekt “Lückenschluss” wurde im im Februar im Baunetz vorgestellt. Hier gehts zum Artikel und den Bildern

KO/OK in
“Die Architekt”

Februar 2022

Die Zeitschrift des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten erschient in neuem Gewand und mit neuem Titel. Wir freuen uns sehr darüber in der ersten Ausgabe von „Die Architekt“ vertreten zu sein. Im Interview  konnten wir unsere Arbeit und deren Kontext vorstellen.

Fliegender
Bau

November 2021

Auf der Suche nach einem adäquaten Witterungsschutz für die Gastronomie und Veranstaltungen, der gestalterisch und funktional einen höheren Anspruch formuliert als Althergebrachtes, haben wir ein hölzernes Zeltsystem entwickelt.  

(mehr …)

GROHE Digital Talk
mit KO/OK

November 2021

Im Rahmen der Interviewreihe „Upcoming Architects Facing New Conditions” kam es zum Gespräch mit KO/OK. Das gesamte Interview und die anderen Beiträge zur Reihe sind auch auf GROHE-X zu finden.

Ausstellungseröffnung &
Diskussion in Stuttgart

Oktober 2021

Zur Eröffnung der Ausstellung „max40 – Junge Architektinnen und Architekten 2021“ stellen die Büros aus Baden-Württemberg die Hintergründe zu ihren prämierten Projekten vor mit anschließender Diskussion zu der Frage wie junge Architekturbüros gefördert werden können.

(mehr …)

Deutscher Architekturpreis
2021

September 2021

Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung mit einer Anerkennung für das Projekt Kegelbahn. Die feierliche Preisverleihung fand am 3. September 2021 in Berlin statt.

AIT Dialog
Newcomer: KO/OK

August 2021

AIT-Dialog stellt unter der Rubrik “Newcomer” immer wieder junge Büros vor, die es lohnt zu kennen. Wir freuen uns Teil dieser Reihe von tollen Kolleginnen und Kollegen sein zu dürfen. Den Beitrag gibst auf hier: https://ait-xia-dialog.de/gkt-newcomer/

Wettbewerb: Kita Hindriksherm
ein 3.Preis

Juni 2021

Wir dürfen uns über einen 3. Preis im Wettbewerb für eine Kita als Teil der Entwicklung der Hofstelle Hindriksherm in Sieringhoek freuen.

Vortrag und Interview
“Junge Qualität”

Mai 2021

Als Abschluss der Veranstaltungstreihe “junge Qualität” der Hochschule München waren wir eingeladen uns am Vortrags-und Interviewabend »Montreal meets Stuttgart« mit Hubert Pelletier & Yves de Fontenay, Pelletier de Fontenay, Montreal zu beteiligen.

Wettbewerb: Begegnungszentrum
Anerkennung

Mai 2021

Unser Wettbewerbsbeitrag für ein Begegnungszentrum mit Kita in Markt Reichenberg wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet.

Vortrag
«max 40»

April 2021

Im Rahmen der Ausstellung max40

(mehr …)

Lückenschluss
Fotos von Sebastian Schels

April 2021

Sebastian Schels war zu Gast in Leipzig, um unser Projekt Lückenschluss abzulichten.

Auszeichnung mit dem »max40«
Architekturpreis des BDA

Februar 2021

Wir fühlen uns geehrt und freuen uns sehr über die Auszeichnung! Alle ausgezeichneten Arbeiten des alle fünf Jahre verliehenen Preises für »junge Architektur« werden in einer Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum DAM präsentiert.

(mehr …)

Baustellenupdate
Holzbau “Doppelgiebel”

Februar 2021

Im Leipziger Süden entsteht aktuell eine Doppelhaushälfte als Massivholz-Bau, welche sich an an bestehendes Nachbargebäude anschmiegt.

Bauwelt-Interview
«Das Waldhorn»

Januar 2021

Die Bauwelt stellt junge ArchitektInnen aus Europa vor. Jan Keinath (KO/OK) durfte im Interview gemeinsam mit Franco Berardi (Atelier COA) über die Zusammenarbeit am Projekt Das Waldhorn und dessen Entstehungsprozess sprechen.

Veröffentlichung
Architekturführer Deutschland 2021

November 2020

Unser Projekt Kegelbahn ist im Architekturführer Deutschland 2021 vertreten.

Berufung in den BDA
in Sachsen und BaWü

Oktober 2020

Wir freuen uns sehr über die Berufung in den BDA. Jan Keinath wurde in den BDA Baden-Württemberg, Fabian Onneken in den BDA Sachsen berufen.

Wettbewerb: Rathaus
Anerkennung

September 2020

Im Wettbewerb für die »Neue Ortsmitte mit Sanierung und Erweiterung des Rathauses in Ellhofen« (mit °Impuls Landschaftsarchitektur) wurden unsere Arbeit mit einer Anerkennung ausgezeichnet.

Wettbewerb: Wolkskeelhalle
Anerkennung

September 2020

Anerkennung im Wettbewerb für die Entwicklung und Sanierung der Wolffskeelhalle zu einem Begegnungszentrum in Markt Reichenberg mit GDLA Landschaftsarchitektur, Heidelberg

Nominierung
DAM Preis 2021

Mai 2020

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt Kegelbahn zu den nominierten Bauten für den DAM Preis 2021 zählt!
(Preis für Architektur in Deutschland des Deutschen Architekturmuseums)

Staatspreis für Baukultur
Baden Württemberg

April 2020

Das Projekt »Das Waldhorn« wurde mit einer Anerkennung im Staatspreis für Baukultur BW 2020 ausgezeichnet!

Titelseite der Bauwelt
Kegelbahn in Wülknitz

Februar 2020

Unser Projekt Kegelbahn in der aktuellen Ausgabe der Bauwelt.

Wettbewerb: 1. Preis
Kita Kaiserwiesen Bischofsgrün

Dezember 2019

1. Preis im Wettbewerb »Kita Kaiserwiesen und Umfeld in Bischofsgrün«.
Den städtebaulichen Ideenwettbewerb mit hochbaulichem/landschaftsplanerischem Realisierungsteil durften wir mit mit Impuls°Landschaftsarchitektur im Herbst bearbeiten.

Nominierung Staatspreis Baukultur
«Das Waldhorn»

November 2019

Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den Staatspreis Baukultur BW 2020 für das Projekt »Das Waldhorn«.

Wettbewerb: Reitanlage
3.Preis

Juli 2019

Wir freuen uns über den 3.Preis im Wettbewerb für die neue Reitanlage in Wangen im Allgäu.

Salbei
Küche

August 2018

Wettbewerb Messestand
2. Preis

April 2018

2. Preis im Wettbewerb für den Messestand der Architektenkammer Sachsen.

Logistikzentrum
Wala Heilmittel GmbH

Februar 2018

2. Preis im Wettbewerb für die Architektonische und landschaftliche Integration des neuen Vertriebs- und Logistikzentrums der Wala Heilmittel GmbH.

Ältere

KO/OK Architektur BDA

Keinath Onneken
Partnerschaft von Architekten mbB

Stuttgart

Ludwigstraße 17a
70176 Stuttgart
T 0049 711 95 86 12 46
E 
W ko-ok.cc

Geschdf. Partner Stuttgart: M. Sc. Jan Keinath, freier Architekt BDA

Leipzig

Bornaische Straße 53
04277 Leipzig
T 0049 341 42 34 85 15
E 
W ko-ok.cc

Geschdf. Partner Leipzig: M.Sc. Fabian Onneken, freier Architekt BDA

Impressum und Datenschutz

Zum Impressum
Zur Datenschutzerklärung

  • Instagram
  • KO/OK 2023